Zusammenhang Getreide, Mehl und Brot und Interpretation des Prüfberichts
Durch das Seminar führt Sie DI Christian Kummer mit Unterstützung von Ing. Paul Rudelstorfer.
HIER findet ihr die Antworten auf eure Fragen zur LMAk.
Uhr
Kursinhalte
INHALTE:
Sie legen den Grundstein für das Verständnis von teigrheologischem Verhalten und den Auswirkungen bis hin zum fertigen Brot und Gebäck.
Holen Sie sich jetzt innovatives Praxis-Know-how und lernen Sie Schritt für Schritt, wie Sie eine Vielzahl von Qualitätsparametern deuten und aufgrund dessen die Auswirkung auf das Endprodukt verstehen.
Dieses Seminar zählt zu den Schlüsselqualifikationen in der Lebensmittelbranche vom Getreideproduzenten bis hin zur Qualitätssicherung im Einzelhandel. Profundes und vor allem praxisorientiertes Wissen, wie es in dieser Ausbildung vermittelt wird, hilft Ihnen, Ihre (Back-)Ziele erfolgreich umzusetzen.
Neben dem Erwerb von Spezialkenntnissen in der Getreidekunde und technologischen Verfahren steht auch die Endqualität von Brot und Gebäck sowie die Interpretation der Mehlparameter Ihres Produktes im Vordergrund.
Die LMAk gibt nach Buchung eines Kurses folgende Teilnehmerdaten an den Co-Kursveranstalter "vg Versuchsanstalt für Getreideverarbeitung" weiter: Namen, E-Mail-Adresse und ggf. Telefonnummer.
Rücktrittsrecht des Teilnehmers:
Der Teilnehmer kann seine Teilnahme an dieser speziellen Ausbildung der Lebensmittelakademie bis 4 Wochen vor Kursbeginn kostenfrei stornieren. Danach beträgt die Stornogebühr 100% des Kursbeitrages.
Falls eine Stornoversicherung in Frage kommt, können wir die Europäische Reiseversicherung empfehlen. Die Prämie beträgt 5% vom Ausbildungspreis. Nähere InformaFonen zur Versicherung bzw. zu den versicherten Gründen einer Stornierung senden wir gerne bei Interesse zu. Hier kann man die Stornoversicherung abschließen, um eventuelle Stornokosten zu vermeiden: