Nachhaltigkeit im Bäckerhandwerk
„Nachhaltigkeit aus Verantwortung, aus Wirtschaftlichkeit und als Marketinginstrument!”
Der Originalpreis für diesen Kurs liegt bei 68,- netto. Die Lebensmittelakademie fördert diesen Kurs, wodurch sich ein neuer Preis von 50,- ergibt! Nutzen Sie diese einmalige Gelegenheit!
17.05.2023
13:00 - 14:30
Uhr
Verfügbare Plätze: 15
Online
Kursinhalte
INHALTE:
"Nachhaltigkeit im Bäckerhandwerk"
Nachhaltigkeit aus Verantwortung, aus Wirtschaftlichkeit und als Marketinginstrument.
Maßnahmen gegen Lebensmittelverschwendung und nachhaltiger Umgang mit Rohstoffen.
Technologische und strategische Ansätze zur Verminderung der Lebensmittelverschwendung
Das werden Sie lernen.
Maßnahmen im Betrieb gegen Lebensmittelverschwendung
nachhaltiger Umgang mit Rohstoffen
technologische Ansätze zur Vermeidung von Lebensmittelverschwendung
Voraussetzungen
ZIELGRUPPE:
Alle Bäcker*innen & Interessent*innen, die sich intensiver mit dem Thema "Nachhaltigkeit im Bäckerhandwerk" beschäftigen möchten und so einen bedeutenden Grundstein für die Zukunft legen können.
Ihre Coaches
Albert Ponzelar-Becker
"Einzugestehen, dass man etwas nicht weiß, ist Wissen." (Konfuzius)
- Bäckermeister, Konditor und Diplom Ökotrophologe
- Leitung Produktentwicklung und Anwendungstechnik bei STAMAG
- Die Liebe zum Backen und die Leidenschaft für einen der anspruchsvollsten Berufe wurden mir in die Wiege gelegt.

In-House Kursanfrage
Kundenstimmen
“Ich kann die Hygienemanager-Ausbildung bei der Lebensmittelakademie nur empfehlen! Tolle Unterlagen und Präsentationen von den diversen Kursleitern. Alle sind sehr nett und unterrichten auch praxisnahe – dies war mir ganz wichtig.”
Kerstin Weixelbaum
“Die Ausbildung zum Hygienemanager sollte eigentlich für jeden Küchenchef in der Gemeinschaftsverpflegung und dem Gesundheitsbereich ein „MUSS“ sein. Durch die sehr genaue aber auch praxisorientierte Weitergabe des Lehrstoffes, in den 6 Modulen, konnte ich viel Interessantes und Neues, für meine Verantwortung als Küchenchef, gegenüber den Bewohner*innen und den Mitarbeiter*innen lernen.”
Markus Bierbaum
„Herr Ing. Lechner besticht nicht nur durch Fachwissen, sondern auch durch eine sehr spannende Vortragsweise! Ich finde das Weltklasse, Bravo!“
Andreas Strohmeier
„Noch nie einen besseren Online-Kurs erlebt (nach vielen) – wirklich toll!“
Zitat aus Feedbackfragebogen
„Die Fachkurse vermitteln WISSEN mit HERZ HIRN und VERSTAND!“
Doris Steiner
„Durch praxisnahe Erfahrungen, Schilderungen, Erklärungen, konnten die Dinge nicht nur gehört, sondern auch verstanden werden!“
Zitat aus Feedbackfragebogen
„Meine 2 Töchter und ich besuchten den Plattenlegekurs im März 2022. Anfangs waren beide nicht sehr begeistert, aber es entstanden tolle Meisterwerke – und man lernt ja immer was dazu! Mittlerweile sind sie beim Plattenlegen schon eine große Unterstützung. Der Kurs mit Doris Steiner ist sehr zu empfehlen????!“
Angelika Arthold
„Unheimlich umfassendes Wissen in diesem (sehr komplexen) Rechtsfeld!“
Zitat aus Feedbackfragebogen
„Sehr ausführlich erklärt und gute Tipps gegeben – kann ich nur jedem/jeder empfehlen!“
Zitat aus Feedbackfragebogen
„Kompetent, professionell, eloquent, informativ, einfach erklärt!“
Zitat aus Feedbackfragebogen
„Sehr gut erklärt, auf die Branchen aller TeilnehmerInnen eingegangen und alle Fragen beantwortet!“