Food Fraud vs. Food Defense – Lebensmittelbetrug vs. Produktionschutz von Lebensmitteln
„Wie schütze ich mein Unternehmen vor bewusstem Betrug / bewusster Manipulation?“
08.11.2022
14:00-18:00
Uhr
Verfügbare Plätze: 18
Online
Kursinhalte
INHALTE:
- Begriffserklärung Food Fraud bzw. Food Defense
- Was ist der Unterschied zwischen Food Fraud, Food Defense und HACCP?
- Food Fraud (Lebensmittelbetrug
- Welche Lebensmittel werden am häufigsten verfälscht?
- Welche Betrugsarten sind bekannt?
- Methoden zur Bekämpfung von Lebensmittelbetrug
- Food Defense (Produktschutz von Lebensmitteln)
- Wo liegt die größte Gefahr?
- Wer könnte denn ein Interesse an Sabotage haben?
- Maßnahmen zum Schutz der Produkte
- Fragen und Diskussion
Das werden Sie lernen.
Definition Food Fraud bzw. Food Defense
Fakten zu Food Fraud (Lebensmittelbetrug)
Fakten zu Food Defense (Produktschutz von Lebensmitteln)
Veranstaltungsort
Online
Ihre Coaches
Clemens Meissl
Ing. BA MA
„Österreichs Produzenten leisten hervorragende Arbeit. Eine exzellente und effiziente Beratung ist der Schlüssel, sodass sie sich mit Freude auf ihre Leidenschaft konzentrieren können.“
- Etikettenprüfungen und Interpretation von Analysenergebnissen
- Lösungsorientierte Betriebsunterstützung in den Bereichen Qualitätsmanagement, Produktentwicklung und Lebensmittelproduktion
- HTL für Lebensmitteltechnologie, Getreidewirtschaft und Biotechnologie; Studium für Lebensmittelproduktentwicklung, Produktmarketing und Projektmanagement
Bild © inshot.at.png

In-House Kursanfrage
Kundenstimmen
„Herr Ing. Lechner besticht nicht nur durch Fachwissen, sondern auch durch eine sehr spannende Vortragsweise! Ich finde das Weltklasse, Bravo!“
Andreas Strohmeier
„Noch nie einen besseren Online-Kurs erlebt (nach vielen) – wirklich toll!“
Anonym
„Die Fachkurse vermitteln WISSEN mit HERZ HIRN und VERSTAND!“
Doris Steiner
„Durch praxisnahe Erfahrungen, Schilderungen, Erklärungen, konnten die Dinge nicht nur gehört, sondern auch verstanden werden!“
Anonym
„Meine 2 Töchter und ich besuchten den Plattenlegekurs im März 2022. Anfangs waren beide nicht sehr begeistert, aber es entstanden tolle Meisterwerke – und man lernt ja immer was dazu! Mittlerweile sind sie beim Plattenlegen schon eine große Unterstützung. Der Kurs mit Doris Steiner ist sehr zu empfehlen😊!“
Angelika Arthold
„Unheimlich umfassendes Wissen in diesem (sehr komplexen) Rechtsfeld!“
Anonym
„Sehr ausführlich erklärt und gute Tipps gegeben – kann ich nur jedem/jeder empfehlen!“
Anonym
„Kompetent, professionell, eloquent, informativ, einfach erklärt!“
Anonym
„Sehr gut erklärt, auf die Branchen aller TeilnehmerInnen eingegangen und alle Fragen beantwortet!“